Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg - Nürnberg

Adresse: Königstorgraben 1, 90402 Nürnberg, Deutschland.
Telefon: 9116508114711.
Webseite: zv-kvue.nuernberg.de
Spezialitäten: Behörde, Behörde für öffentliche Sicherheit.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 226 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 1.7/5.

📌 Ort von Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg

Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg Königstorgraben 1, 90402 Nürnberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg

  • Montag: 08:00–15:30
  • Dienstag: 08:00–15:30
  • Mittwoch: 08:00–12:30
  • Donnerstag: 08:00–15:30
  • Freitag: 08:00–12:30
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Der Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg ist eine öffentliche Behörde mit dem Schwerpunkt auf der Sicherheit des Verkehrs in der Region Nürnberg. Gegründet, um die Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg effizient und koordiniert zu gestalten, arbeitet dieser Zweckverband eng mit den lokalen Behörden zusammen, um den Straßenverkehr sicherer zu machen und Verkehrsregeln einzuhalten.

Die Behörde ist sowohl für die Platzierung und Wartung von Verkehrsüberwachungssystemen als auch für die Durchführung von Verkehrsüberwachungsaktionen verantwortlich. In ihren vielen Jahren der Arbeit hat der Zweckverband ein umfangreiches Netzwerk an Kameras und Messsystemen entwickelt, das den Großraum Nürnberg überwacht.

Die Behörde ist in Nürnberg ansässig und befindet sich in der Adresse Königstorgraben 1, 90402 Nürnberg, Deutschland. Sie ist leicht erreichbar per Telefon unter 9116508114711 und online auf ihrer Webseite zv-kvue.nuernberg.de.

Die Spezialität dieser Behörde liegt in der Bereitstellung von Verkehrsüberwachungsleistungen und der Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit. Insgesamt hat sie 226 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei der durchschnittliche Rating 1.7/5 ist. Diese Bewertungen zeigen, dass die Behörde weiterhin Bemühungen unternehmen muss, um ihre Dienstleistungen zu verbessern und den Bedürfnissen der Öffentlichkeit gerecht zu werden.

Insgesamt ist der Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg ein wichtiger Akteur in der Bewältigung des Verkehrs in der Region. Obwohl ihre Bewertungen eher niedrig sind, bleibt es wichtig, dass sie weiterhin arbeitet, um die Straßen sicherer zu machen und den Verkehr zu regulieren. Für mehr Informationen oder Anliegen bezüglich der Verkehrsüberwachung in Ihrer Nähe, empfehle ich, ihre Webseite zu besuchen und sich direkt mit ihnen in Verbindung zu setzen.

👍 Bewertungen von Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg

Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg - Nürnberg
Dominik S.
1/5

Eins der wenigen Orgas deren Erfolgsquote über die Jahre ins negative geht. Sprich die Situation in NBG aktiv verschlechtern. 30 Zonen überfüllt mit gefährlichen Parken von Transportern und LKW's. Parkplätze werden künstlich ohne rationale Begründung verknappt und kostenpflichtig gemacht um den Fahrern noch mehr aus der Tasche zu ziehen. Aber wenigstens verteilt man Strafzettel für minimale Zeitüberschreitungen in absolut ungefährlichen Situationen. 20km entfernt von der Straße auf dem Acker finden sie dich.

Wie immer überall wo sie sein sollten, sind sie nicht aufzufinden und überall wo es nicht nötig ist steht sie Schlange. Einfach lächerlich sowas als Arbeit zu betiteln...

Das einzige was mich noch wundert, ist tatsächlich die Verwunderung der Beamten, dass man angepöbelt wird. Mir persönlich geht es nicht mal ums Geld sondern ums Prinzip.

Hier wird der "Normalo" der sich überwiegend an die Regeln und Gesetze hält beim ersten minimalen Verstoß zur Kasse gebeten, während aggressive Verkehrsteilnehmer und Wiederholungstäter sich einen über die Strafen einen ablachen. Man sehe selbst, dass sich die Verkehrslage in NBG über die Jahre sehr verschlechtert hat.

Man muss aber auch sagen, das es ein sehr traditioneller Verein ist. Verkehrsüberwachung wie in den 20ger Jahren. Nicht existent.

Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg - Nürnberg
__fox85__
2/5

Leider kann ich nur 2 Sterne ⭐️ vergeben, da die Qualität der Fotos doch sehr dürftig ist. Ein mobiles Fotostudio in der heutigen Zeit sollte über hochauflösenderes Equipment verfügen, auch an der Belichtung sollte gearbeitet werden - diese ist grauenhaft. 😫 Positiv möchte ich aber die großzügigen Öffnungszeiten von nahezu 24/7 👍🏻hervorbringen, auch der schnelle Versand ✉️lässt keine Wünsche übrig.
Im Großen und Ganzen kann man damit leben - dennoch rate ich zu einem anderen Studio.

Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg - Nürnberg
Oskar M.
1/5

Seit 6 Wochen sind bei uns in die Speyerer Straße mehrere Anhänger geparkt und nicht bewegt so das Parkplätze weniger sind . Obwohl ich mehrmals gemeldet habe hat bisher noch niemand was getan. Schande

Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg - Nürnberg
Kerem K.
1/5

Blitzer werden nur an finanziell strategische Orte platziert. Ich kann es sehr gut nachvollziehen das im Straßenverkehr Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden um die Verkehrssicherheit zu steigern. Dann aber bitte auch an unterschiedlichen Orten vorzugsweise an stellen mit erhöhtem Unfallaufkommen bzw erhöhter Gefahr. Eure Blitzer als auch Politessen stehen hauptsächlich an Orten wo es sich am meisten finanziell lohnt. Solange dieser Verband eher aufs abkassieren setzt als auf ernsthafte nachhaltige Verkehrsüberwachung zur Erhöhung der Sicherheit im Straßenverkehr kann ich eure Funktion nur als negativ bewerten.

Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg - Nürnberg
Ilir L.
1/5

Obwohl das Auto Ordnungsgemäß geparkt war, wurde ich mit 10€ verwarnt, da der Reifen nicht parallel zur Parkplatzmarkierung stand. Absolute Frechheit. Hier geht es nicht um Falschparker sondern man sucht minimale Details um den Bürger zur Kasse zu bitte. Aber nicht mit mir ! Die Sache liegt jetzt beim Anwalt

Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg - Nürnberg
Renate R.
1/5

Unglaublich!!!
55 Euro Verwarnungsgeld für 5 Minuten auf einem ca. 4 m breiten Gehweg (Nähe der Rosen Apotheke) parken!!!!

Die Parkplätze in den Parkbuchten und die Fahrradständer dahinter, lassen den gleichen breiten "Rest"-Gehweg übrig, wie an diesem Stück Gehweg......
Ach ja, auf dem gegenüber liegenden Gehweg, und bei einem großen Teil des Gehweges der Ziegelsteinstr., ist das Parken auf dem Gehweg legitim.

....über die "Urlaubsparker" in Ziegelstein sollte von der Stadt Nürnberg auch endlich nachgedacht werden, und diese Parkplätze wieder dem "Park & Ride" zur Verfügung stehen, und nicht wochenlang durch auswärtige "Fluggäste - Nachtfluggäste" besetzt werden!!!

Es hat sehr sehr viel mit Abzocke und der Böswilligkeit (des Kontrolleurs/in) zu tun, wenn an solch einer Stelle - über 4m breiter Gehweg - sofort so eine Verwarnung ausgestellt wird, kaum, dass man sein Auto geparkt und verlassen hat.

Schämt euch!!!
Stellt mehr Parkplätze vor Apotheken und Arztpraxen zur Verfügung!!!

Unglaublich das Allerletzte!!!!

Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg - Nürnberg
Julia D.
5/5

Mal was Positives: ich hatte ein Anliegen und habe mich über das Kontaktformular dort gemeldet. Es kam schon am nächsten Tag ein Anruf von einem sehr hilfsbereiten, freundlichen Mitarbeiter, der sich zuverlässig um meine Angelegenheit gekümmert hat.

Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Großraum Nürnberg - Nürnberg
Daniel
1/5

Ich habe einen Strafzettel wegen verbotswidrigem Parken auf dem Gehweg erhalten. Okay Gesetz ist Gesetz.
Foto 1 ist rechtswidrig, Foto 2 ist zwei Straßen weiter und legal. Ich bitte selbst zu beurteilen in welchem Fall sich ein Rollstuhlfahrer ohne Schwierigkeiten auf dem Gehweg bewegen kann.
Dass die Gesetze nicht in jeder Situation Sinn machen ist klar. Aber an die Damen und Herren, welche die Tickets verteilen: Schaltet doch bitte nicht euer Hirn aus und setzt nur um was euch gesagt wird. Lasst mal etwas menschliches Denken in eure Arbeit mit einfließen.
Ich will mich hier nicht über meinen Fall beschweren, weil mir das glücklicherweise nicht arg weh tut. Aber mich macht ein Gedanke unglaublich wütend. Stellt euch vor eine alleinerziehende Mutter stellt sich notgedrungen auf diesen überaus breiten Gehweg, da es einfach keine andere Möglichkeit gibt in der näheren Umgebung legal zu parken. Wie kann man das mit seinem Gewissen vereinbaren, so jemandem ein Ticket über 55€ auszustellen? Bekommt ihr einen Teil von dem Geld? Rechtfertigt ihr das mit beruflichem Erfolg? Mit Rechtmäßigkeit lässt sich dies ja schließlich wohl kaum begründen.
Also bitte bitte bitte, seid mal ganz ehrlich zu euch selbst und denkt eine Weile darüber nach ob ihr wirklich glücklich seid mit dem seid was ihr da tut. Und wenn ihr das nicht seid, aber ihr das Geld braucht. Dann denkt an eine Mutter mit Kindern, die gerade so über die Runden kommt und 55€ für solch ein Vergehen bezahlen soll.

Go up