Wertstoffhof Oberschleißheim - Oberschleißheim

Adresse: Mittenheimer Str. 72, 85764 Oberschleißheim, Deutschland.
Telefon: 8937506019.
Webseite: oberschleissheim.de
Spezialitäten: Mülldeponie.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Elektroteile, Leuchtmittel, Metalldosen, Plastikflaschen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 31 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.

📌 Ort von Wertstoffhof Oberschleißheim

Wertstoffhof Oberschleißheim Mittenheimer Str. 72, 85764 Oberschleißheim, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Wertstoffhof Oberschleißheim

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 13:00–16:00
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 14:00–18:00
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 09:00–12:00
  • Sonntag: Geschlossen

Absolut Hier ist ein Text über den Wertstoffhof Oberschleißheim, formell, in der dritten Person und mit den gewünschten Schwerpunkten, formatiert mit

👍 Bewertungen von Wertstoffhof Oberschleißheim

Wertstoffhof Oberschleißheim - Oberschleißheim
Kimmy T.
1/5

Haben mich sperrmüll an 2 tagen bringen lassen, beim ersten mal hiess es maximal 1m³, kein problem, wurde vom auge abgemessen das das zuviel ist, ich sollte den rest am nächsten arbeitstag bringen, schade um gemieteten sprinter, komme am nächsten arbeitstag wieder, und siehe da da lag immernoch mein sperrmüll von vor 2 tagen, umsonst gezwungen 2mal vorbeizukommen absolut umsonst, haben auch zu zweit zugeschauft als ich versucht hab alleine das Sofar hoch zu stemmen

Wertstoffhof Oberschleißheim - Oberschleißheim
Vassilios P.
1/5

Mit weitem Abstand der schlechtester Wertstoffhof im Münchner Norden. Es sind je nach Tag 3-5 Mitarbeiter Vorort, die sich auf den Füßen stehen, sich mit Recycling nicht auskennen, niemandem helfen und nur die Treppen bewegen. Kennen sich mit Themen wie u.a. Rückgabe von Autobatterien nicht aus. Vorort gibt es immer Überraschungen mit Regeln die auf der Website nicht veröffentlich sind. Kein Vergleich zu anderen Höfen der Region, wo weniger Mitarbeiter - teilweise nur Einer(!), zuvorkommend helfen und nicht unnötig das Thema verkomplizieren.

Wertstoffhof Oberschleißheim - Oberschleißheim
Marco-Luis S.
1/5

Die Antwort lautet immer RESTMÜLL:

Alles worauf die Herren je nach Tageslaune keine Lust haben darf wieder mitgenommen werden mit der Antwort:
Das kommt in den Restmüll.

Hier mal ein paar Beispiele die so stattgefunden haben:

Fußabtreter von der Haustür aus Stoff kommt natürlich in den SPERRMÜLL, Fußmatten vom Auto aus dem gleichen Material sind als Autoteile klassifiziert und kommen in den RESTMÜLL.

Große Stofffetzen kommen in den Sperrmüll, kleine Abschnitte des selben Materials in den RESTMÜLL.

Ein Drucker kommt zu Elektroschrott, wird der Drucker zum Transport aber auseinander genommen, achso klar dann ist er für den RESTMÜLL bestimmt.

Dachpappe ist in großen Mengen gehört in die Restmülltonne

Glühbirnen? Na Klar: RESTMÜLL

Holzbretter kommen natürlich in die Holztonne. Waren die Bretter mal draußen kommen sie wieder mit Nachhause, da es dann in den Nassholzcontainer muss (Oberschleißheim hat so einen Container nicht) (Danke dafür) (Ich spreche hier von Ikea Holzplatten, keine druck imprägnierten Balken oder so)

Am ende des Tages frage ich mich wofür ich täglich Müll trenne oder für fachgerechte Entsorgung zum Wertstoffhof fahre.

Es ist logisch, dass Stoffe einer sorgasamen und teilweise aufwändigen Erntsorgung bedürfen. Aber dann muss diese bitte auch Konsequent und logisch sein. Warum hat Oberschleißheim keinen Nassholzcontainer? Warum kann ich keine Dachpappe entsorgen? (Ich wäre auch bereit dafür extra zu zahlen). Warum kommt alles in die Restmülltonne? Warum liegt immer Müll im Wald? Und schlussendlich, warum stehen da 4 Personen, die nichts anderes machen als unfreundlich die RESTMÜLLTONNE zu empfehlen? Warum geben können die Mitarbeiter keine fachgerechte Auskunft geben wo das den alles sonst hin soll außer in den RESTMÜLL, dafür sind die doch am ende des Tages da?

Vorschlag für den beidseitigen Erfolg:

-3 Mitarbeiter pro Schicht und das Geld in ein passendes Angebot von Containern zur fachgerechten Entsorgung investieren.

So wie es an allen anderen Wertstoffhöfen Münchens auch ist, bei welchen ich übrigens noch nie etwas wieder mit nachhause nehmen musste, geschweige denn in den RESTMÜLL werfen.

Wertstoffhof Oberschleißheim - Oberschleißheim
Michaela S.
1/5

Der schlechteste Wertstoffhof den ich kenne.
Total unfreundliches und absolut nicht Hilfsbereites Personal ist hier vor Ort.

Wertstoffhof Oberschleißheim - Oberschleißheim
Michael D.
1/5

Sind nicht in der Lage, die aktuellen Öffnungszeiten zu posten. Vor Ort muss man seinen Ausweis zeigen und wird förmlich überwacht. Der schlechteste Wertstoffhof den ich kenne.

Wertstoffhof Oberschleißheim - Oberschleißheim
Florian G.
5/5

Schnelle kompetente abarbeitung aller Leute. Dran denken mindesten 30 Minuten vor Ende dazu sein dann wird man als auf die letzte Sekunden Kommer auch nicht schief angeschaut 🙂

Wertstoffhof Oberschleißheim - Oberschleißheim
Martin (.
5/5

Kann man seine Sachen angeben, die man nicht mehr benötigt. Wie bei jedem Wertstoffhof. Die sind super organisiert.

Wertstoffhof Oberschleißheim - Oberschleißheim
Wilhelm B.
5/5

Es wird gerne geholfen, die Mitarbeiter sind freundlich und bemüht! Achtung: nur für Oberschleißheimer!

Go up