Landesbund für Vogelschutz e. V. (LBV), Bezirksgeschäftsstelle Oberbayern - München
Adresse: Kuglmüllerstraße 6, 80638 München, Deutschland.
Telefon: 89219643050.
Webseite: oberbayern.lbv.de
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation, Verein.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
📌 Ort von Landesbund für Vogelschutz e. V. (LBV), Bezirksgeschäftsstelle Oberbayern
⏰ Öffnungszeiten von Landesbund für Vogelschutz e. V. (LBV), Bezirksgeschäftsstelle Oberbayern
- Montag: 08:30–16:00
- Dienstag: 08:30–16:00
- Mittwoch: 08:30–16:00
- Donnerstag: 08:30–16:00
- Freitag: 09:00–13:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text, der die von Ihnen gewünschten Informationen aufbereitet, formell, freundlich und in der dritten Person verfasst, mit Hervorhebung wichtiger Begriffe und einem abschließenden Empfehlung:
Der Landesbund für Vogelschutz e. V. (LBV) – Bezirksgeschäftsstelle Oberbayern: Ein engagierter Partner für Vogelexperten
Für alle, die sich für den Schutz der Vögel in Oberbayern interessieren, stellt der Landesbund für Vogelschutz e. V. (LBV) – Bezirksgeschäftsstelle Oberbayern eine wichtige Anlaufstelle dar. Die Organisation ist eine etablierte und vereinbasierte Institution, die sich seit Jahrzehnten dem Erhalt der Vogelwelt widmet. Der LBV ist ein bundesweiter Dachverband, der regionale Sparten wie die Bezirksgeschäftsstelle Oberbayern unterhält.
Standort und Kontaktdaten:
Die Bezirksgeschäftsstelle Oberbayern befindet sich in München, genauer gesagt in der Kuglmüllerstraße 6, 80638 München. Sie ist leicht erreichbar und bietet eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um den Vogelschutz.
Adresse: Kuglmüllerstraße 6, 80638 München
Telefon: 89219643050
Webseite: oberbayern.lbv.de
Was bietet der LBV Oberbayern
Die Bezirksgeschäftsstelle Oberbayern ist verantwortlich für die Koordination und Umsetzung von Vogelenschutzprojekten in der Region. Zu den Schwerpunkten gehören:
Naturschutzprojekte: Die Organisation unterstützt Projekte zur Verbesserung der Lebensräume von Vögeln, beispielsweise durch die Anlage von Blühstreifen oder die Schaffung von Nisthilfen.
Wiederansiedlungsprogramme: Der LBV engagiert sich in der Wiederansiedlung bedrohter Vogelarten.
Bildungsarbeit: Durch Veranstaltungen, Vorträge und Workshops informiert der LBV die Bevölkerung über die Bedeutung des Vogelschutzes.
Monitoring: Die Organisation führt regelmäßige Vogelzählungen durch, um den Zustand der Vogelpopulationen zu erfassen und die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen zu überprüfen.
Beratung: Experten des LBV stehen für Fragen und Anliegen im Bereich des Vogelschutzes zur Verfügung.
Positive Rückmeldungen:
Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass der LBV Oberbayern von seinen Mitgliedern und Unterstützern hoch geschätzt wird. Die durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 5 von 5 Sternen.
Zusammenfassung:
Der Landesbund für Vogelschutz e. V. – Bezirksgeschäftsstelle Oberbayern ist eine verlässliche und kompetente Organisation, die sich mit viel Leidenschaft für den Schutz der Vögel einsetzt. Die vereinbasierte Struktur und das Engagement des Teams machen den LBV zu einem wertvollen Partner für alle, die sich für den Erhalt der Vogelwelt in Oberbayern interessieren.
Empfehlung:
Wir empfehlen Ihnen dringend, die Webseite oberbayern.lbv.de zu besuchen und direkt Kontakt aufzunehmen. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu den aktuellen Projekten und Veranstaltungen sowie die Möglichkeit, sich aktiv am Vogelschutz zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehr über die Arbeit des LBV Oberbayern zu erfahren und Ihren Beitrag zum Schutz unserer Vögel zu leisten