Donaufest Bund Naturschutz - Niederalteich

Adresse: Am Anger, 94557 Niederalteich, Deutschland.
Telefon: 941297200.
Webseite: bund-naturschutz.de
Spezialitäten: Naturschutzgebiet.
Andere interessante Daten: Wandern, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 8 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.

📌 Ort von Donaufest Bund Naturschutz

Donaufest Bund Naturschutz Am Anger, 94557 Niederalteich, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Donaufest Bund Naturschutz

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Das "Donaufest Bund Naturschutz" ist ein bedeutendes Ereignis im Bereich des Naturschutzes, das jährlich in Niederalteich, Deutschland, stattfindet. Dieses Fest ist eine hervorragende Gelegenheit, sich mit der lebendigen Flora und Fauna der Donau und ihrer Umgebung vertraut zu machen. Am Anger 1, 94557 Niederalteich, ist die zentrale Adresse, an der das Fest stattfindet, und das Telefonnummer 941297200 ist der direkte Weg, um weitere Informationen zu erhalten. Die offizielle Webseite des Festes ist bund-naturschutz.de.

Eines der Hauptziele des Donaufests ist es, das Bewusstsein für den Schutz der natürlichen Ressourcen und der Lebensräume der Donau zu fördern. Das Fest bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Angeboten, die auf die Besucher abzielen, um ein besseres Verständnis für die Bedeutung des Naturschutzes zu entwickeln. Naturschutzgebiete sind eine der Hauptattraktionen des Festes, es gibt viele Möglichkeiten zum Wandern und Entdecken.

Das Fest ist besonders kinderfreundlich und bietet spezielle Aktivitäten und Wanderungen, die auf die Interessen und Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind. Diese familienfreundliche Atmosphäre ist einer der Gründe, warum das Donaufest Bund Naturschutz eine beliebte Destination für Familien ist.

Die Bewertungen auf Google My Business sprechen für sich selbst: Das Unternehmen hat 8 Bewertungen und eine durchschnittliche Bewertung von 4,9 von 5 Sternen. Die Besucher loben die vielfältigen Aktivitäten, die hervorragende Organisation und die freundliche Atmosphäre des Festes.

Insgesamt bietet das Donaufest Bund Naturschutz eine einzigartige Gelegenheit, die Schönheit und Vielfalt der Donau und ihrer Umgebung zu erkunden, während man gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz leistet. Ob Sie sich für Natur und Umwelt engagieren oder einfach ein angenehmes Familienereignis suchen, das Donaufest Bund Naturschutz ist definitiv einen Besuch wert. Wir empfehlen dringend, die Webseite des Festes zu besuchen, um mehr über die aktuellen Veranstaltungen und Angebote zu erfahren. Das Team des Donaufest Bund Naturschutz freut sich darauf, Sie bald willkommen zu heißen

👍 Bewertungen von Donaufest Bund Naturschutz

Donaufest Bund Naturschutz - Niederalteich
Dagmar S.
5/5

30.05.2019
Als Protestveranstaltung gegen die Verbauung der niederbayerischen Donau entstanden, ist das Donaufest, das alljährlich am Himmelfahrtstag stattfindet, heute ein Fest für die ganze Familie. Ob Kutschfahrten, Naturkundliche Führungen, leckeres Essen, ein buntes Kinderprogramm oder Politik: Hier ist für jeden etwas dabei.

Dass das Donaufest immer schon einen politischen Anspruch hatte, betonte Georg Kestel, Vorsitzender der BN-Kreisgruppe Deggendorf. Das breite Bündnis für die inzwischen gesicherte Rettung der Donau spiegelte sich auch in der Gästeliste wider: Vertreten waren der Landesbund für Vogelschutz (LBV), der Bayerische Kanu-Verband und die Freundinnen der Donau. Zum ersten Mal dabei war die „Fridays for Future“-Bewegung. Auch mehrere Gäste aus der Politik waren nach Niederalteich gekommen.

An einem großen Strom wie der Donau ist der Hochwasserschutz ein immer aktuelles Thema. So sagte Niederalteichs Bürgermeister Albin Dietrich, dass „wir auch bei uns Extremwetterereignisse durch schnell steigende Pegelstände merken“. Es sei unverständlich, so Dietrich, dass im Koalitionsvertrag der neuen Bayerischen Staatsregierung „einige Polder aus politischen Gründen gestrichen wurden“.

Die Fließgewässer in ganz Deutschland hat die Parlamentariergruppe „lebendige Flüsse“ im Visier. Deren Vorsitzende Rita Hagl-Kehl (SPD) erläuterte, dass man Flüssen viel mehr als bisher alle geplanten Maßnahmen auf Auswirkungen auf den Tourismus, den Boden und die Landwirtschaft untersuchen müsse. „Ich setze mich dafür ein“, betonte sie, „dass andernorts nicht die gleichen Fehler gemacht werden wie bei uns in der Vergangenheit.“ So sei zum Beispiel die Isar für viele Millionen ausgebaut und kanalisiert worden, und heute koste die Renaturierung Millionen. Auf tschechischer und polnischer Seite gebe es leider starkes Interesse, Flüsse „um jeden Preis“ für die Schifffahrt auszubauen, zum Beispiel die Elbe.

Auch sie kritisierte den bayerischen Koalitionsvertrag: Es könne doch nicht sein, dass die Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen wie Poldern von der Parteizugehörigkeit des betroffenen Landrates oder der Landrätin abhänge.

Der frühere BN-Vorsitzende Hubert Weiger – inzwischen Ehrenvorsitzender – sprach in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), der der Bundesverband des BN ist. Er berichtete von einer neuen Initiative auf Bundesebene, Flüsse, bei denen die Schifffahrt nur eine geringe Rolle spielt, in einen naturnahen Zustand zurückzuführen. Erfreulicherweise zwinge die Europäische Wasserrahmenrichtlinie die Bundesregierung hier zum Handeln, so Weiger. Bis 2027 seien in Deutschland noch erhebliche Maßnahmen notwendig, um die ökologische Qualität der Fließgewässer zu verbessern.

Sauberes Wasser werde künftig „unser kostbarstes Lebensmittel“ sein, führte Weiger aus. Umso schlimmer sei es, dass das Wasser, welches „wir dem Grundwasser zuführen, schadstoffbelastet ist“. Die hohe Nitratbelastung durch Überdüngung sei ein direktes Ergebnis der „Wachse oder weiche“-Politik in der Landwirtschaft, von der letztlich nur einige wenige Großkonzerne wie Futtermittelproduzenten profitieren würden. „Wir vernichten heute in Südamerika die Lebensgrundlage unzähliger Menschen für billige Futtermittel. Eine Schweinerei ist das!“ Hier sei ein Umdenken in vielen Bereichen erforderlich, so der BUND-Vorsitzende. Deshalb rief er der „Fridays for Future“-Bewegung zu: „Ihr Jungen dürft nicht nachlassen! Ihr müsst weiter die Schule schwänzen!“

Donaufest Bund Naturschutz - Niederalteich
Maddy R.
5/5

Sehr schön für Spaziergänge. Man kann auch die Fähre ⛴ nutzen.

Donaufest Bund Naturschutz - Niederalteich
Bas B.
5/5

perfect voetbalveld met een nette grasmat

Donaufest Bund Naturschutz - Niederalteich
Lukas A.
5/5

Donaufest Bund Naturschutz - Niederalteich
Федор ?.
5/5

Donaufest Bund Naturschutz - Niederalteich
detigor2009
5/5

Donaufest Bund Naturschutz - Niederalteich
Julia G.
5/5

Donaufest Bund Naturschutz - Niederalteich
Simone F.
4/5

Go up